Rückblick

Weihnachtschoralblasen

Was ist das denn – Weihnachtschoralblasen ??? Ganz einfach: Die Blaskapelle Mutterstadt spielt bekannte Weihnachtslieder und die Zuhörer dürfen mitsingen. Glühwein, Kinderpunsch und was zu Knabbern gibt’s natürlich auch. Außerdem werden besinnliche Gedichte und Geschichten zu hören sein. Mit dieser traditionellen, besinnlichen Veranstaltung stimmte die Blaskapelle Mutterstadt auch dieses Jahr auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Plakat Weihnachtschoralblasen 2019-001

Rückblick

Familienabend am 16. November 2019

Der November ist der klassische Monat, in dem der Familien- und Ehrungsabend der Blaskapelle in der Neuen Pforte in Mutterstadt stattfindet. Mit einem Glas Sekt wurden die Gäste begrüßt.

SONY DSC

Hier fanden die ersten Gespräche statt, bevor man sich einen Platz suchte. Der 1. Vorsitzende Peter Reinartz begrüßte die Anwesenden im festlich geschmückten Saal mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und gab dann das frisch zubereitete Buffet frei, das unter dem Motto „Europa“ Spezialitäten sowohl aus Skandinavien wie auch aus Italien bot.

SONY DSC

Nachdem alle das Essen genossen hatten, begann der Ehrungsteil des Abends, der musikalisch von der Bigband-Formation umrahmt wurde. Mit viel Schwung und Pep verkürzten sie die Zeit zwischen den Ehrungen.

dsc00180.jpg

Der erste Vorsitzende bedankte sich zunächst bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für die geleistete Arbeit das ganze Jahr über bei den vielen Auftritten und Festen des Orchesters. Eine besondere Ehrung wurde René Tavernier zuteil, der für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt wurde. Obwohl er in Mainz wohnt, kommt er jeden Montag in die Probe und auch zu fast allen Auftritten und ist als erster Trompeter eine sehr wertvolle Stütze des Orchesters.

dsc00195.jpg

dsc00189.jpg

Alle Mitglieder des Jugendorchesters konnten sich über ein kleines Geschenk freuen, mit dem auch ausgedrückt werden sollte, dass sie die Zukunft des Vereins darstellen. Danach erhielten alle Musiker, die weniger als drei Mal bei den Auftritten bzw. bei den Proben gefehlt hatten, ein Präsent. Auch die auswärtigen Musikerinnen und Musiker bekamen ein Geschenk als Dankeschön dafür, dass sie das ganze Jahr zu den Proben und Auftritten nach Mutterstadt kommen. Einen besonderen Dank galt dann dem Dirigenten Thomas Zelt und dem Vizedirigenten Dominik Reinike.

SONY DSC

Zum Abschluss des Ehrungsteils bedankte sich der zweite Vorsitzende Elmar Albers auch im Namen aller Vereinsmitglieder bei Peter Reinartz für seinen Einsatz als Vorsitzender der Blaskapelle und schloss dabei auch seine Frau Elke mit ein, die ihn immer tatkräftig unterstützt. Nach dem offiziellen Teil wurde das Kuchenbuffet eröffnet und der Abend konnte in gemütlicher Runde bei netten Gesprächen ausklingen.

Rückblick

Matinee des Jugendorchesters am 3. November 2019 um 11 Uhr im Palatinum-Foyer Mutterstadt

„First Class in Concert“ – Matinee des Jugendorchesters

Plakat Matinee Jugendorchester 2019-001

Die Blaskapelle Mutterstadt hatte am Sonntag nach Allerheiligen wieder zu einer Matinee ihres Jugendorchesters eingeladen. Um 11 Uhr wurde das Konzert im Foyer des Mutterstadter Palatinums von den Musikerinnen und Musikern des Jugendorchesters mit einem flotten Marsch eröffnet.

SONY DSCDer erste Vorsitzende Peter Reinartz wies in seiner Begrüßung der rund 100 Besucher darauf hin, dass  in dem Jugendorchester nicht nur Jugendliche mitspielen, sondern auch Erwachsene, die nach längerer Pause wieder in einem Orchester spielen möchten oder auch erst neu ein Blasinstrument erlernt haben.

SONY DSCIn dieser Matinee zeigten Jugendliche und Erwachsene gemeinsam, was im letzten halben Jahr einstudiert wurde. Dabei hörte man den Spaß aller Beteiligten. Durch das Programm führte charmant und gekonnt die junge Flötistin Gloria Biello.

SONY DSC

Die erste Hälfte des Konzerts stand unter dem Motto „First Class in Concert“. Mit insgesamt 12 Stücken wurde die ganze Bandbreite unterschiedlicher Blasmusik überzeugend präsentiert – angefangen von Marsch, Blues und Walzer über Folklore und Samba hin zu flottem Rock und Pop.

Traditionell gesellten sich in der zweiten Hälfte des Konzerts auch noch die „alten“ Musikerinnen und Musiker zu dem Jugendorchester und spielten mit ihnen gemeinsam sinfonische Blasmusik vom Feinsten. So wurde zunächst „The Minstrel Boy“ – in Deutsch „Der Minnesänger“ gespielt, der aus der „Irischen Suite“ von Leroy Anderson stammt. Anschließend  wurde mit „The Syncopated Clock“ eine synkopische Standuhr musikalisch dargestellt. Was wären Filme wie Star Wars, Jurassic Park, Indiana Jones oder viele andere berühmte Hollywoodproduktionen ohne die musikalische Handschrift eines der größten Musikgenies unserer Zeit –  John Williams? Mit dem Medley “John Williams in Concert” ließen die Musikerinnen und Musiker einige dieser bekannten  Filmmusiken eindrucksvoll erklingen.

SONY DSC

Zum Abschluss der Matinee konnten die Besucher noch mit „Pirates of the Caribbean“ einen sehr rasanten Fluch der Karibik erleben. Sie bedankten sich dafür mit anhaltendem Applaus und einer ansehnlichen Spende für die Jugendarbeit der Blaskapelle Mutterstadt.

Rückblick

Mitgliederversammlung der Blaskapelle Mutterstadt

 

Der 1. Vorsitzende Peter Reinartz begrüßte die Anwesenden, stellte die ordnungsgemäße Einladung fest und eröffnete die Versammlung. Die Anwesenden gedachten der Toten der Kapelle und erhoben sich dazu von den Plätzen. Im seinem Vortrag berichtete der Vorsitzende von den Ereignissen des letzten Jahres. So gab es 23 Auftritte, darunter das Frühjahrskonzert und zwei Kirchenkonzerte. Alle Konzerte waren gut besucht und überzeugten das Publikum. Auch unser Einsatz beim eigenen Waldfest und auf der Kerwe hat sich gelohnt. Ein Ausflug der besonderen Art war der Besuch des SWR und des Landtages in Mainz. Unser Stammpublikum fand sich letztes Jahr beim Choralblasen im Rathaus ein.

Auch in der Blaskapelle wurde die neue Datenschutzgrundverordnung eingeführt und konnte gut umgesetzt werden.

Erfreulicherweise entwickelt sich das Jugendorchester immer weiter. Es finden immer wieder junge Musiker den Weg zur Blaskapelle.

Klaus Magin berichtete über die finanzielle Lage und Andreas Kaufmann informierte über den Probenbesuch. Thomas Zelt ist begeistert von der weiteren musikalischen Steigerung aller Musiker. Leider will die Kreismusikschule nicht mit uns zusammenarbeiten, sodass wir uns überlegen sollten eine eigene Lehrerstruktur aufzubauen.

Nachdem alle Berichte vorgetragen und diskutiert waren, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet und Neuwahlen begonnen. Klaus Magin stellte sich nach jahrzehntelanger Zugehörigkeit zum Vorstand nicht mehr zu Wahl. Peter Reinartz dankte ihm für seinen großartigen Einsatz der letzten Jahrzehnte. Gewählt wurden:

1. Vorsitzender……………………….Peter Reinartz

2. Vorsitzender……………………….Elmar Albers

1. Kassier………………………………..Dominik Reinike

Schriftführer……………………………Andreas Kaufmann

1. Notenwart…………………………..Elke Reinartz-Mohr

Verwaltung……………………………..Otto Laudenbach

Organisationsleiter………………….Norbert Vorndran

Jugendvertreter……………………….Jessica Seibert und Dominik Grißmer

Vertreter Passive Mitglieder……..Evi Muy

Kassenprüfer……………………………Melanie Heinz und Michaela Sauer

Viel Diskussionsbedarf gab es beim Punkt Außendarstellung des Vereins. Es wurde beschlossen eine moderate Namensänderung in Betracht zu ziehen und die Folgen daraus näher zu untersuchen. In der nächsten Generalversammlung wird darüber informiert und entschieden. Ein letzter Punkt war die kommende Werbeveranstaltung am Wasserturm .

Rückblick

Ein Feuerwerk der Blasmusik

 Frühjahrskonzert der Blaskapelle Mutterstadt

Mit einem mächtigen Eröffnungsstück begann das Konzert am frühen Abend:   „Concerto d Amore“ war nicht nur ein freudiges Willkommen sondern auch ein bunter Mix von Klassik bis Jazz. Die sanften Töne des Werkes berührten die Zuhörer. Gefühlvoll war auch das nächste Stück. Zart spielten die Euphonien die ersten Zeilen von „Sound of Silence“ bis dann die Trompeten die Melodie übernahmen und später das ganze Orchester einbezogen war. Ein zauberhaftes Klangstück, das wunderbar ankam. Ganz anders ging es dann in dem Stück „Around the world in 80 days“ zu. Mit dem Glockenschlag von Big Ben startete das Rennen. Unter anderem hörte man den indischen Schlangenbeschwörer oder das Trompeten der Elefanten. Mit der Eisenbahn überquerte man den wilden Westen und mit dem Schiff ging es zurück nach Europa. Doch hatte die Zeit gereicht? Die Uhr tickte. Und dann die Erlösung, man hatte es geschafft. Das Konzertante Stück „Slovenia“ führte die Zuhörer zu den Karparten. Gefühlvoll wurde der Freiheitskampf des slowenischen Volkes interpretiert. Mit diesen Klängen entließen die Moderatorin Stefanie Bieri-Wolf und das Orchester die Besucher in die Pause.

„Die Regimentskinder“; mit diesem Stück begann der zweite Teil. Es folgte die Polka „Böhmischer Traum“. Diese Stücke sind typisch für die Blasmusik. Die junggebliebenen freuten sich auf die Hits der70er und 80er Jahre. Die Filmmelodien aus „Gardians of the Galaxy“ sind eine Sammlung von Schlagern wie „Hooked on a feeling“ oder „Cherry Bomb“. Man spürte und sah wie viel Spaß die Musiker bei dem Stück hatten. Fetzig ging es weiter mit „Walking on Sunshine“. Mit „Music“ von John Miles kam noch einmal das ganze Spektrum von leise und einfühlsam bis zu mächtig und laut. Filmmelodien hörte man aus „Moment for Morricone“ Hier kamen die alten, berühmten Western zu Gehör.

Das Publikum forderte mit mächtigem Applaus eine Zugabe die gerne gewährt wurde. Mit „Amazing Grace“ verabschiedeten sich die Musiker. Das Orchester unter der Leitung von Thomas Zelt hatte wieder ein tolles Konzert geboten. Nicht nur die abwechslungsreiche Musik, auch die Altersspanne über drei Generationen zeigten was alles möglich ist.

Rückblick

Frühjahrskonzert am 31. März 2019

Plakat Konzert 2019-001

Bald ist es wieder soweit. Das Große Blasorchester präsentiert sein Jahreskonzert im Palatinum in Mutterstadt. 50 hoch-motivierte Musikerinnen und Musiker werden das ganze Spektrum anspruchsvoller Blasmusik zu Gehör bringen:

Konzertprogramm-2019-Seiten-2-3-4_v6-001

Eintrittskarten können ab 1. März im Palatinum, in der Kronenapotheke sowie bei allen Musikerinnen und Musikern erworben werden.

 

Rückblick

Landtagsbesuch in Mainz

Bei seinem Besuch des großen Jubiläumskonzertes der Blaskapelle Mutterstadt im vergangenen Frühjahr hatte MdL Johannes Zehfuß ein überraschendes Geschenk für das gerade 90 Jahre alt gewordene Orchester dabei: eine Einladung, ihn und den Landtag in Mainz zu besuchen.

Am 30. Januar war es dann soweit. Über 30 Vereinsmitglieder aller Altersklassen waren der Einladung gerne  gefolgt. Trotz widrigem Wetter kam man pünktlich in Mainz an, wo zunächst auch noch der SWR besichtigt werden konnte.

In einer über zweistündigen, sehr interessanten Führung erfuhren wir viel über den Aufbau der Sendeanstalt und seine verschiedenen Radio- und Fernsehprogramme. Einige Studios konnten besichtigt werden, SWR4 sogar „live“.

Nach dem Mittagessen ganz in der Nähe des Mainzer Doms ging es ins Abgeordnetenhaus, wo uns Johannes Zehfuß schon erwartete. In dem Konferenzraum, der normalerweise für die Ausschusssitzungen benutzt wird, hatten wir eine sehr rege Diskussion mit dem Landtagsabgeordneten, in der schnell klar wurde, dass das Politikerleben bei Weitem nicht so einfach ist wie viele sich das vorstellen. In einer Demokratie wie wir sie bei uns Gott sei Dank haben, muss immer wieder mühsam nach Kompromissen gesucht werden. Das kostet viel Zeit und das Ergebnis ist oft nicht so wie es sich der Einzelne gewünscht hat – aber eben ein Ergebnis, mit dem alle leben können. Der Vorsitzende des Orchesters bedankte sich bei Herrn Zehfuß für die Einladung und die Zeit, die er sich für unseren Besuch genommen hatte.

SONY DSC

Zum Abschluss ging es dann ins Landesmuseum, wo momentan der Landtag untergebracht ist. Eine Stunde lang konnten wir der Landtagssitzung beiwohnen, wo wir sogar vom Landtagepräsidenten Hendrik Hering eigens begrüßt und von den Abgeordneten mit Applaus bedacht wurden. Wir hatten hier die Gelegenheit eine Regierungserklärung von Staatsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Entgegnungen des Oppositionsführers Christian Baldauf mitzuerleben.

SONY DSC

Der sehr interessante und kurzweilige Tag fand nach der Rückkehr in Mutterstadt einen gemütlichen Ausklang im Palatinum-Restaurant – nicht ohne weiter über die Politik und die Politiker zu diskutieren.

Rückblick

Frohes Neues Jahr

Die Blaskapelle Mutterstadt wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern alles Gute im neuen Jahr 2019 – viel Glück und Zufriedenheit und besonders Gesundheit.

Wir freuen uns darauf, Sie auch dieses Jahr wieder bei den verschiedensten Gelegenheiten in und um Mutterstadt musikalisch unterhalten zu dürfen!

Rückblick

Vorweihnachtliche Aktivitäten 2018

Plakat Weihnachtschoralblasen 2018

Während bei der Probenarbeit schon der Schwerpunkt auf der Vorbereitung des großen Frühjahrskonzertes 2019 im Palatinum lag, waren es bei den Auftritten eher die kleineren Aktivitäten. So umrahmen die Blechbläser eine Totengedenkfeier und übernehmen wieder die musikalische Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes. Außerdem spielten sie wunderschöne, alpenländliche Hirtenweisen bei der Einstimmung in den Advent der Band Regenbogen am 1. Adventssonntag in der katholischen Kirche in Mutterstadt.

Das große Orchester war dann wieder am 4. Adventssonntag im Einsatz beim traditionellen Weihnachstchoralblasen, das wegen des Regens dieses Mal im und nicht vor dem Mutterstadter Rathaus stattfand. Trotz des schlechten Wetters fanden rund 100 Besucher den Weg ins Rathaus.

Weihnachtschoralblasen 2018

An Heilig Abend übernahm das Hauptorchester zusammen mit dem Kirchenchor wieder die musikalische Gestaltung der Christmette.Christmette 2018

Rückblick

Familienabend am 17. November 2018

Der November ist der klassische Monat in dem immer der Familien- und Ehrungsabend der Blaskapelle in der Neuen Pforte stattfindet. Mit einem Glas Sekt wurden die Gäste begrüßt. Hier fanden die ersten Gespräche statt, bevor man sich einen Platz suchte. Peter Reinartz begrüßte die Anwesenden und eröffnete das frisch zubereitete Buffet.

SONY DSCDiesmal stand es unter dem Motto „Viva Espan͂a“. Nachdem alle das Essen genossen hatten, hielt der erste Vorsitzende einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. Er bedankte sich bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für die geleistete Arbeit bei einem Auftritt oder beim Waldfest. Einen besonderen Dank galt auch dem Dirigenten Thomas Zelt und dem Vizedirigenten Dominik Reinike. Danach erhielten die Musiker, die weniger als drei Mal beim Auftritt gefehlt hatten, ein Präsent. Genauso verhielt es sich bei den Probebesuchen. Auch die auswärtigen Musiker bekamen ein Geschenk. Die Mitglieder des Jugendorchesters konnten sich über eine persönliche Notenmappe freuen.

SONY DSCDieser Ehrungsteil wurde erstmals musikalisch von einem Trompetenensemble umrahmt.

SONY DSCNach dem offiziellen Teil wurde das Kuchenbuffet eröffnet. So klang der Abend mit netten Gesprächen und der Vorfreude auf das nächste Jahr aus.