Aktuelles

Frühjahrskonzert im Palatinum

Am Sonntag, dem 19. März 2023 um 18 Uhr präsentiert unser großes Orchester sein diesjähriges Hauptkonzert. Seit Herbst letzten Jahres haben sich die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von unserem langjährigen Dirigenten darauf vorbereitet und freuen sich jetzt sehr darauf, die bunte Vielfalt der modernen Blasmusik darzubieten. So gibt es eher besinnliche Stücke wie den würdevollen „St. Florians Choral“ oder die imposante „Festive Overture“ aus Japan genauso wie flotte Filmmusik aus „Star Trek“ oder auch den Queen-Klassiker „Bohemian Rhapsody“. Beschwingt geht es mit „The Crazy Charleston Era“ zu und der Höhepunkt des Konzertes wird sicherlich mit „Porgy and Bess“ erreicht. Diese hoch gelobte Komposition von George Gershwin steht am Übergang von der Oper zum Musical und enthält afroamerikanische Elemente aus dem Jazz, Spiritual und Blues.

Aktuelles

Vorbereitung auf unser nächstes Frühjahrskonzert hat begonnen

Herbstzeit ist bei uns traditionell der Start für die intensiven Proben zu unserem nächsten Frühjahrskonzert, das am 19. März 2023 im Palatinum in Mutterstadt stattfinden wird. Die meisten Stücke, die zur Aufführung kommen sollen, sind festgelegt. Einen Teil davon haben wir auch schon mal „angespielt“. Jetzt aber muss im Detail geprobt werden. Für alle, die Lust haben, bei dem Konzert mitzuspielen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, bei uns einzusteigen. Kommt einfach zu unseren Proben Montagabends um 19.45 Uhr ins katholische Pfarrzentrum in der Speyerer Straße 51 in Mutterstadt oder meldet Euch bei unserem Dirigenten Thomas Zelt oder unserem Vorsitzenden Peter Reinartz.

Aktuelles

Weihnachtschoralblasen am 19.12.2021

Besinnliches Weihnachtschoralblasen

Am 19. Dezember 2021 fand wieder das traditionelle Weihnachtschoralblasen an der neuen Pforte statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Peter Reinartz spielte das Blasorchester der Blaskapelle Mutterstadt eine Stunde lang für rund einhundert große und kleine Zuschauerinnen und Zuschauer altbekannte und moderne Weihnachtslieder. Zwischen den Musikstücken wurden von Andreas Kaufmann besinnliche Gedichte und lustige Geschichten über die Weihnachtszeit vorgetragen.

Rückblick

Gemeinsames Konzert mit dem Handharmonika-Club Mutterstadt!

  • Karten ab sofort erhältlich bei allen Musikerinnen und Musikern, im Palatinum sowie in der Kronenapotheke

Ein absolutes Novum in Mutterstadt: Handharmonika-Orchester und Blasorchester präsentieren unter dem Motto „Accordion meets Brass Orchestra“ ihre Musik in separaten aber auch gemeinsamen Auftritten. Außerdem spielen auch kleinere Ensembles beider Orchester.

Das Konzert wird am Sonntag, dem 7. November um 19 Uhr im Palatinum Mutterstadt stattfinden.

Es entstand durch eine Initiative des HHC-Vorsitzenden, der vorschlug sich mit dieser Idee um eine Förderung durch das Corona-Förderprogramm „Neustart Amateurmusik“ durch den Bundesmusikverband Chöre und Orchester – kurz BMCO zu bewerben. Die Idee überzeugte die Jury und so erhalten die beiden Vereine die notwendige finanzielle Unterstützung aus dem vom Bund direkt geförderten Projekt, verwaltet durch den BMCO.

Rückblick

Es geht weiter – Blaskapelle probt wieder!

Nach so langer Zeit ist es endlich soweit. Das Musizieren mit Blasinstrumenten, das wegen Corona seit November letzten Jahres verboten war, ist unter strengen Auflagen wieder im Freien erlaubt. Das Hauptorchester der Blaskapelle Mutterstadt traf sich also wieder am Montagabend auf dem Waldfestgelände im Mutterstadter Wald, um gemeinsam zu musizieren. Die Musikerinnen und Musiker hatten sich schon sehr darauf gefreut, auch wenn das Spielen nach so langer Pause zu Beginn nicht ganz so einfach war. Nachdem zum Einspielen einige bekannte Choräle gespielt worden waren, konnten dann flottere Stücke wie der Bozener Bergsteigermarsch und ein Potpourri aus dem Musical „My Fair Lady“ angegangen werden. Dirigent Thomas Zelt war überrascht, wie gut das Zusammenspiel trotz der langen Pause schon wieder funktionierte und sprach allen Beteiligten ein großes Lob aus.

Ziel des Orchesters ist es jetzt für ein Open-Air-Konzert zu proben, das im September in der Ortsmitte von Mutterstadt stattfinden soll. Außerdem ist ein weiteres, sehr interessantes Konzert-Projekt geplant, über das wir in Kürze informieren werden.

Die Proben des Jugend- und Nachwuchsorchesters sollen direkt nach den Sommerferien beginnen. Auch hierzu werden weitere Informationen folgen.

Aktuelles

Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle treffen sich Online

Nachdem ja leider das Proben und jegliches andere Musizieren seit Anfang November nicht mehr erlaubt ist, haben sich die Musikerinnen und Musiker gestern Abend zur „normalen“ Probezeit virtuell zu einem Erfahrungsaustausch und auch einem vorsichtigen Blick auf den weiteren Verlauf des Jahres getroffen.

Gott sei Dank haben alle die Corana-Zeit bisher gut überstanden, wenn auch einige von Todesfällen im Verwandten- und Bekanntenkreis berichten mussten. Das Musizieren alleine zu Hause ist allgemein nicht sehr motivierend, zumal ja auch ein Ziel fehlt, auf das man sich mit intensivem Proben vorbereiten könnte. Unser Dirigent Thomas Zelt erinnerte aber daran, dass ein regelmäßiges Proben sehr wichtig ist, um die musikalischen Fähigkeiten zu erhalten. 20 Minuten möglichst jeden Tag sind hierfür aber schon ausreichend.

Und ein Ziel konnten wir uns auch setzen. Sobald es wieder wärmer wird, sollte auch das Proben im Freien wieder möglich sein. Das wollen wir dann nutzen, um uns auf ein Platzkonzert vorzubereiten, was im Juni oder spätestens Juli stattfinden könnte. Für die Zeit danach bleiben wir optimistisch, dass wir auch wieder ein Konzert im Palatinum oder ein Kirchenkonzert anbieten können.

Sobald es die Entwicklung der Corona-Pandemie es wieder erlaubt, sollen auch wieder Proben des Jugendorchesters stattfinden und  die Nachwuchs-Ausbildung reaktiviert werden. Nicht zuletzt freuen sich schon jetzt alle darauf, dass auch das gesellige Vereinsleben wieder auflebt – mit Grillfest, Ausflügen und gemeinsamen Wanderungen.

Bis das alles aber soweit ist, werden wir uns weiterhin mit einem monatlichen Online-Treffen begnügen müssen.

Rückblick

Vielen Dank und alles Gute im Neuen Jahr 2021!

Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden, Besuchern und Gönnern alles Gute im Neuen Jahr – vor allem aber Gesundheit.

Bedanken möchten wir uns bei allen für die Treue zur Blaskapelle in dem vergangenen sehr schwierigen Jahr. Irgendwann im neuen Jahr werden wir auch wieder für Euch Musik machen. Darauf freuen wir uns schon jetzt außerordentlich!

Hier noch ein kleiner Rückblick auf das fast abgelaufene Jahr 2020 aus Sicht der Musikerinnen und Musiker:

Das Jahr hatte für die Musikerinnen und Musiker sehr gut begonnen. Mit dem Konzertseminar am 12. Januar und dem Probenwochenende vom 28. Februar bis zum 1. März in der Jugendherberge Homburg waren wir sehr gut vorbereitet auf das am 22. März  im Palatinum geplante große Frühjahrskonzert und freuten uns schon sehr darauf. Die Werbung lief auf vollen Touren und viele Eintrittskarten waren schon verkauft. Doch dann kam Corona und wir mussten das Konzert absagen.

Aber das war nur der Anfang. Für mehrere Monate waren sowohl das Proben wie auch musikalische Auftritte komplett verboten. Alle Waldfeste und damit auch das von uns am 9. und 10. Mai geplante wurden abgesagt, später auch die Kerwe. Letztendlich konnte keine einzige Veranstaltung in diesem Jahr stattfinden.

Wenigstens das Proben war vorübergehend wieder erlaubt – wenn auch in eingeschränkter Form. So konnten wir von Ende Juni bis Ende September auf dem Waldfestgelände im Freien proben. Danach durften im Oktober noch max. 20 Musiker/innen im katholischen Pfarrzentrum zusammen spielen. Das Proben in unserem normalen Probenraum im Pfarrheim ist seit Corona nicht mehr erlaubt, da dort die vorgeschriebenen Abstände für Blasmusik nicht eingehalten werden können.

Rückblick

Herzlichen Dank an die Sparkasse Vorderpfalz!

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Sparkasse Vorderpfalz für ihr 100.000-Euro-Corona-Soforthilfe-Spendenaktion für Vereine bedanken, von der auch unser Verein mit einer Spende bedacht wurde. Dies ist nicht nur eine finanzielle sondern auch eine moralische Unterstützung, die wir in diesen schwierigen Zeiten sehr gut gebrauchen können und die uns gut tut.

Unsere beiden Blasmusikorchester – Hauptorchester und Jugendorchester – durften aufgrund der Corona-Vorschriften lange Zeit überhaupt nicht bzw. nur sehr eingeschränkt proben. Auftritte mit Publikum waren und sind nicht erlaubt. Durch den Ausfall sämtlicher geplanten Veranstaltungen sind natürlich auch sämtliche Einnahmen weggefallen. Da kam die Hilfe der Sparkasse Vorderpfalz genau richtig.